Ernährungsplan für Kinder

Kindernahrung für Kleinkinder und Babys

Von Wiebke Toebelmann · 2015

Zwei Flaschen auf einem Tisch. Thema: Ernährungsplan für Kinder

Wärme und Geborgenheit – diese Eigenschaften werden durch das Stillen vermittelt. Doch nicht immer kann oder will die Mutter stillen.

Muttermilch enthält alles, was ein Baby für seine Ernährung und Entwicklung braucht. Frühestens nach dem vierten Monat, aber nicht später als im siebten Monat sollte aber nach und nach die so genannte Beikost eingeführt werden. Vor der 17. Woche sollte dies nicht geschehen, da der Darm des Babys in den ersten vier Monaten noch reift und erst danach feste Nahrung verdauen kann. Die Beikost, die zunächst aus Breien besteht, wird in einzelnen Schritten in den Essensplan des Kindes eingeführt. So können die Eltern beobachten, ob dem Kind die jeweiligen Zutaten gut bekommen oder ob eventuell Unverträglichkeiten bestehen.

Grafik zur Verwendung von Kindernahrung für Kleinkinder und Babys. Quelle: VuMA, 2014
Verwendung von Kindernahrung für Kleinkinder und Babys. Quelle: VuMA, 2014
Array
(
    [micrositeID] => 26
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Gesunde Frau
    [micro_image] => 4613
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1463586186
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523171
    [micro_cID] => 890
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)