Nagelpilz

Ein hartnäckiges Tabuthema

Von Frank Wagner · 2017

Ähnlich wie Fußpilz gehört der Nagelpilz immer noch zu den geheimen Volksleiden. Wohl jeder zehnte Deutsche macht einmal im Leben Bekanntschaft damit. Er lässt sich relativ leicht verbergen und erspart so unangenehme Anblicke. Das Problem wird dadurch aber nicht gelöst, denn unbehandelt breitet sich der Nagelpilz rasch weiter aus.

 Jemand liegt barfuß im Gras. Thema: Nagelpilz.

Nagelpilz (Onychomykose) kann jeden erwischen, etwa in Sauna und Schwimmbad, wo sich die Erreger im feuchtwarmen Klima schnell vermehren. Eventuell reichen schon kurze Wege ohne Badelatschen, schlecht abgetrocknete Füße und die anschließende Wärme der Socken und Schuhe aus, dass sich zum Beispiel sogenannte hautaffine Fadenpilze (Dermatophyten) einnisten, wachsen und vermehren. Eine eventuell schon bestehende Fußpilzerkrankung kann die Entstehung von Nagelpilz begünstigen. Fingernägel sind übrigens deutlich seltener betroffen, weil feuchtwarmes Klima an den Händen eher ungewöhnlich ist. Die Ansteckungsgefahr wächst auch, wenn die körpereigenen Abwehrkräfte stark geschwächt sind. Ältere Menschen, Diabetiker und Patienten mit Immunschwächen oder chronischen Krankheiten sind deshalb besonders gefährdet. Das Gleiche gilt nach längeren Therapien mit Kortison oder Antibiotika. Für solche Risikogruppen kann der Nagelpilz durchaus zur gesundheitlichen Belastung werden, obwohl die meisten Infektionen eigentlich eher harmlos und gut behandelbar sind.

Nagelpilz: Bei Befall umgehend zum Arzt

Je nach Art des Erregers führt die Infektion zu gelb-bräunlichen oder unnatürlich weißlichen Verfärbungen eines oder mehrerer Nägel. Sie werden brüchig, lösen sich ab oder die Nagelplatte verdickt sich deutlich. Werden solche oder ähnliche Symptome bemerkt, sollte umgehend ein Hausarzt oder Dermatologe aufgesucht werden. Der Fachmann kann schnell feststellen, ob es sich tatsächlich um eine Pilzerkrankung handelt. Durch Laboruntersuchungen wird der genaue Erregertyp ermittelt, wovon auch die Behandlungsmethode abhängen kann. Ist der Befall noch nicht zu stark, etwa nur an einem einzelnen Nagel, wird meist schon mit dem regelmäßigem Auftragen von medizinischen Lacken oder Salben Erfolg erzielt. Dabei haben wasserlösliche Lacke den Vorteil, dass ein Anfeilen der Nägel unnötig ist.

Effektive, aber langwierige Therapie 

In schwereren Fällen werden die erkrankten Nägel innerhalb von Wochen mit speziellen Substanzen praktisch schmerzfrei aufgelöst. Alternativ kann er auch schmerzarm mit einem Laser abgetragen werden. In der Folge wird das Nagelbett und der nachwachsende Nagel dann ebenfalls durch regelmäßiges Auftragen der Medikamente vom Pilz befreit. Beruhigend: Das mechanische Ziehen von Nägeln ist heute unüblich. Auch eine sogenannte systemische Therapie wird nur in besonders schweren Fällen verordnet. Die dabei oral einzunehmenden Anti-Pilzmittel sind wegen möglicher Nebenwirkungen vielfach ungeeignet. Nagelpilz verschwindet niemals von allein, eine ausschließliche Behandlung mit Naturprodukten wie Lavendel- oder Teebaumöl gilt als medizinisch nicht hinreichend. Nachhaltige Heilung ist außerdem nur zu erwarten, wenn die Anwendung der Medikamente sorgfältig und regelmäßig geschieht. Dies erfordert Durchhaltevermögen und Geduld beim Patienten, weil es viele Monate dauern kann, bis ein Nagel vollständig verheilt ist.

Kleiner Nagelpilz-Ratgeber

  • Gutes Immunsystem hilfreich: Je gesünder Sie leben, desto besser werden Ihre Abwehrkräfte und desto schwerer machen Sie es dem Pilz.

  • Waschen, trocknen, pflegen, lüften: Gepflegte Nägel und Füße erschweren das Einnisten der Erreger. Trocknen Sie Ihre Füße immer gründlich ab, laufen Sie oft barfuß und bevorzugen Sie atmungsaktive Socken und Schuhe. An feucht-warmen öffentlichen Orten wie Schwimmbäder schützen Badeschuhe.

  • Schuhe und Socken sauber halten: Das Waschen ab 60 Grad, spezielle Desinfektionswaschmittel und pilztötende Sprays verhindern die Verbreitung der Erreger. Auch extra „Fuß-Handtücher“ können sinnvoll sein. 

  • Bei typischen Auffälligkeiten Ihrer Nägel: schnell zum Arzt und den Nagelpilz umgehend behandeln lassen!

Array
(
    [micrositeID] => 26
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Gesunde Frau
    [micro_image] => 4613
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1463586186
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567523171
    [micro_cID] => 890
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)